Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:investor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

info:investor [25.01.2024-17:00] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1info:investor [28.03.2024-18:28] (aktuell) – [Links] gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Investor ======
  
 +===== Überblick =====
 +R. Kiyosaki unterscheidet, entsprechend seinem Vergleich //Rich Dad vs. Poor Dad//, zwischen [[Angestelltentätigkeit|Angestellten]] und [[Berufliche Selbständigkeit|Selbständigen]] einerseits und [[Unternehmer]]n sowie Investoren andererseits. Die erste Gruppe reibt sich in der Regel im "Rattenrennen" auf, die zweite Gruppe entwickelt **finanzielle Intelligenz** und profitiert für sich selbst. Die erste Gruppe ist Opfer der Steuergesetzgebung und wird dort am meisten benachteiligt.
 +
 +Zu diesem Typus findet sich eine sehr plastische Charakterisierung, mit Abgrenzung zu den drei anderen Typen,  unter:
 +  * [[Die vier Arbeitstypen nach R. Kiyosaki]]
 +
 +Grundbedingung für erfolgreiches Investieren ist eine genaue Kenntnis der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer jeglichen Investition.
 +
 +===== Asset vs. Liability =====
 +Ein Investor kennt den Unterschied zwischen Asset (gewinnbringender Anlage) und Liability (Verpflichtung). Er investiert in ersteres. Geschickte Auswahl der Assets sowie genaue Kenntnis der jeweiligen Steuerkonditionen ermöglichen es ihm, ohne ständiges eigenes Arbeiten Gewinne zu erwirtschaften, die er zumeist wiederum investiert.
 +
 +===== Trader # Investor =====
 +Das gängige Klischee versteht unter Investoren Aktienspekulanten (bzw. in der Steigerungsform: Spekulation mit Derivaten, z.B. [[http://www.artikelmagazin.de/wirtschaft/finanzen/aktienoptionen-derivate-was-ist-das.html|Optionen]]). Trader sind Aktienspekulanten, die kurzfristige Kursänderungen vorherzusehen versuchen und ständig kaufen und verkaufen. Um dies zu beherrschen, muß man sich mit den grundlegenden Absicherungsmethoden auskennen (Stop Loss Order oder Call/Put-Option). Außerdem muß man ständig am Ball bleiben und schnell reagieren können. Daraus ergibt sich eine erhebliche nervliche Belastung, dem Glücksspiel ähnlich.
 +
 +Investoren können auch in Aktien investiert sein, aber sie setzen auf Beteiligungen, denen sie mittel- bis langfristig Wertsteigerung zutrauen. Außerdem können sie in Firmen investiert sein, denen sie Erfolgschancen beimessen (z.B. bei Startups mit hohem Potential). Sie arbeiten also nicht als "Heuschrecken", sondern stützen eine gesunde Wirtschaftsentwicklung. Für Jungunternehmer ist es i.a. besser, sie erhalten Kapital von Investoren statt von Banken.
 +
 +=== Links ===
 +  * [[wpde>Option_(Wirtschaft)|Optionen]] (Wikipedia)
 +  * [[wpde>Optionsstrategie|Optionsstrategie]] (Wikipedia)
 +  * [[http://www.finanzmarktnews.de/borse/strategien-zur-absicherung-von-aktiengewinnen/|Stop Loss Order / Put Option]]
 +  * [[wpde>Put-Option|Put-Option]], [[wpde>Call-Option|Call-Option]] (Wikipedia)
 +  * [[wpde>Long_und_Short|Long und Short]] (Wikipedia)
 +  * [[wpde>Future|Future]] (Wikipedia)
 +
 +
 +\\
 +
 +{{tag>beruf}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz