info:problemfreiheit_gewinnen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
info:problemfreiheit_gewinnen [25.01.2024-17:00] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | info:problemfreiheit_gewinnen [14.02.2024-08:15] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Problemfreiheit gewinnen ====== | ||
+ | Siehe zuerst den Beitrag -> [[Negativspiralen unterbrechen]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Psychische Probleme ===== | ||
+ | Wie löst man Probleme? Das eine sind sachliche Fragestellungen, | ||
+ | |||
+ | Diese Problemstimmungen bauen sich rund um das fiktive [[: | ||
+ | |||
+ | Es ist wichtig, zu lernen, damit richtig umzugehen, statt sich --- wie es die allermeisten Menschen leider tun --- davon hilflos vereinnahmen zu lassen, bis es zu einer negativen Lebenseinstellung wird, die einem das Dasein kontinuierlich versauert und verdrießt. Das fehlende Verständnis derartiger innerer Vorgänge führt mithin zu einer regelrechten Selbstbestrafung. | ||
+ | |||
+ | ===== Innere Freiheit realisieren ===== | ||
+ | Dem soeben beschriebenen Problemerzeugungsmechanismus läßt sich nicht mit sogenanntem " | ||
+ | |||
+ | {{icon_bulb.gif }} Folgendes Bild mag zum näheren Verständnis hilfreich sein: Man stelle sich den Innenbereich des eigenen Körpers als einen **völlig leeren Hohlraum** vor. Innerhalb dieses Innenraums käme es nun zu allen beobachteten Phänomenen wie Gedanken, Gefühlen, Empfindungen, | ||
+ | |||
+ | Durch die Perspektive des leeren Innenraums kann es nun gelingen, daß das Bewußtsein sich von diesen Konstrukten ablöst, indem es sie wahrnimmt und beobachtet. Es entsteht keine Identität mehr mit ihnen, bzw. die Suggestion einer angeblich vorhandenen Identität der Person mit diesen Konstrukten kann sich auflösen. | ||
+ | |||
+ | Ausgehend von dieser Perspektive läßt sich nun realisieren, | ||
+ | |||
+ | ===== Loslösung praktizieren ===== | ||
+ | Sollte es einem dennoch nicht gelingen, von den Problemkonstrukten frei zu werden, so sollte man das Augenmerk auf eine bewußte und gezielte Loslösung richten. Hierbei geht es darum, eine klare, eindeutige Verabschiedung zu praktizieren. Diese kann auch Verlust und dessen Anerkennung bedeuten, also z.B.: finanziellen Verlust, Verlust von Prestige, Verlust körperlicher Möglichkeiten oder Beziehungsverlust. Meist ist **nicht der Verlust selbst** das Unangenehme, | ||
+ | |||
+ | ===== Gedanken, die nichts nützen (Video) ===== | ||
+ | |||
+ | {{odysee> | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | --- // | ||
+ | --- //[[:GLR]] 27.01.2024-21: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |