Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


liae_dsi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
liae_dsi [ 8.04.2023-10:38] gerdlotharliae_dsi [31.10.2023-19:45] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Liä Dsi ======
  
 +//(auch: Liezi)\\
 +Chinesischer Dichter und Mystiker (ca. 450 v. Chr.)//
 +
 +Bekannter Dichter und Mystiker des [[Taoismus]]. Seine Autorschaft des Werkes //Das wahre Buch vom quellenden Urgrund// ist ungeklärt.
 +
 +<blockquote>
 +Die Menschen der grauen Vorzeit hatten erkannt,
 +daß des Lebens Dauer flüchtig ist, hatten erkannt, daß
 +es flüchtig dem Tode zueilt; darum ließen sie in ihren
 +Handlungen ihrem Herzen freien Lauf und widerstrebten
 +nicht den natürlichen Neigungen, und was augenblicklich
 +dem Leibe schmeichelte, das taten sie nicht
 +ab. 
 +
 +So ließen sie sich nicht um des Ruhmes willen
 +überreden; sie folgten ihrer Natur und ließen sich treiben,
 +und aller Wesen Neigungen ließen sie gewähren.
 +Sie waren nicht auf Ruhm nach dem Tode aus, so
 +wurden sie auch von der Strafe nicht erreicht. Und
 +Ruhm und Lob der früheren oder späteren Zeit und
 +ihrer Lebensjahre zugemessene Zahl beachteten sie
 +nicht.
 +<cite>Liä Dsi: Das wahre Buch
 +vom quellenden Urgrund, Buch VII - Yang Dschu, 2</cite></blockquote>
 +
 +<blockquote>
 +König Dschuang von Tschu fragte den Dschan Ho
 +und sprach: »Was muß man tun, um den Staat in Ordnung
 +zu bringen?«
 +
 +Dschan Ho erwiderte und sprach: »Ich verstehe
 +nur, das eigne Selbst in Ordnung zu bringen; einen
 +Staat in Ordnung zu bringen, verstehe ich nicht.« Herzog
 +Dschuang von Tschu sprach: »Wir haben die
 +Tempel unserer Ahnen überkommen und das Recht,
 +dem Himmel zu opfern. Wir möchten lernen, wodurch
 +Wir diese Stellung wahren können.«
 +
 +Dschan Ho sprach: »Ich habe noch nie gehört, daß,
 +wenn das eigne Selbst in Ordnung ist, der Staat in
 +Verwirrung käme, und habe auch noch nie gehört,
 +daß, wenn das eigne Selbst in Verwirrung ist, der
 +Staat sich ordnen ließe. Die Ursache der Ordnung
 +liegt also im eignen Selbst, und deshalb wage ich
 +nicht, über ihre Wirkungen etwas zu sagen.«
 +
 +Der König von Tschu sprach: »Gut!«
 +<cite>Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund, Buch VIII - Zusammentreffen der Verhältnisse, 16</cite></blockquote>
 +
 +<blockquote>Wer auf das Äußere achthat beim Wandern, versteht nicht, aufs Innere achtzuhaben. Der Wandrer, der nach außen blickt, sucht die Vollkommenheit bei den Dingen.
 +
 +Wer nach innen blickt, findet Genüge im eignen Selbst. Genüge im eignen Selbst zu finden, das ist des Wanderns höchste Stufe.
 +<cite>Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund, Buch IV. Konfuzius. 7. Das Wandern.</cite>
 +</blockquote>
 +
 +===== Werk =====
 +  * Liä Dsi: [[http://www.zeno.org/Philosophie/M/Liezi+%28Li%C3%A4+Dsi%29/Das+wahre+Buch+vom+quellenden+Urgrund|Das wahre Buch vom quellenden Urgrund]], komplette Übersetzung v. Richard Wilhelm 1921, zeno.org
 +
 + --- //[[:GLR]]  8.04.2023-10:21//
 +
 +{{tag>Biographie Taoismus}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz