regeln
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
regeln [10.06.2023-18:50] – gerdlothar | regeln [23.02.2024-13:35] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Regeln ====== | ||
+ | -> [[ouspensky: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | **Frage:** Weshalb erwartet jede Innere Schule die Befolgung von Regeln? | ||
+ | |||
+ | **Antwort: | ||
+ | |||
+ | Nur wer reif genug ist, diesen Zusammenhang zu merken, entwickelt ein [[Magnetisches Zentrum]]. Er spürt, oder er ahnt, daß es so mit ihm nicht weitergeht. Er ist Sklave, nicht frei. Er braucht Hilfe. Würde er nun, wo er diese Hilfe angeboten bekommt, sofort wieder in die Haltung verfallen, alles nach eigenem Gutdünken selbst bestimmen zu wollen, dann wäre er nur zum Schein in einer derartigen Schule, aber nicht wirklich. Profitieren kann er nur, wenn er sich auf Ungewohntes einläßt. Und Ungewohntes bedeutet nun einmal, **die alten Gewohnheiten zu durchbrechen**. Das mag vorübergehend unangenehm sein, aber nach einiger Zeit kann — wenn es eine echte Schule ist und keine auf Anpassung ausgelegte Gruppe oder dergleichen — eine Wirkung [[Verifikation|verifiziert]] werden, die im nachhinein die Richtigkeit der Anforderungen bzw. Regeln erweist. | ||
+ | |||
+ | Zentral geht es hier um das [[Ego]], eine fiktive Selbstvorstellung. Dieses stellt ständig Forderungen; | ||
+ | |||
+ | Beim Zahnarzt muß man zulassen, daß der Arzt bohrt, auch wenn das unangenehm ist. Aber man weiß, daß es notwendig ist. Genau so muß man zulassen, daß in einer Inneren Schule am falschen Selbstbild " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --- // | ||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | {{tag> |