GLR | 7.2015
US-amerikanischer Animationsfilm von 2006. Regie: John Lasseter
Hauptfigur ist der Rennwagen Lightning McQueen [LMQ].
LMQ zeigt sich zu Beginn des Films als jugendlich-frischer, aber eitler und zu sehr von sich selbst eingenommener Held. Im Rennen um den "Piston-Cup", also die Meisterschaft, fährt er mit zwei anderen Wagen gemeinsam über die Ziellinie. Ein Entscheidungsrennen wird angesetzt, das 7 Tage später stattfinden soll. Während der Überfahrt zum neuen Rennort gerät LMQ vom Transportfahrzeug und verfährt sich im Niemandsland. Bei der Ankunft in dem kleinen, verschlafenen Kaff Radiator Springs richtet er erheblichen Sachschaden an. Ein Tribunal aus Sheriff und Einwohnern entzieht ihm die Freiheit und verdonnert ihn dazu, den verursachten Schaden wiedergutzumachen.
Neben einer Reihe von kauzigen Autos, darunter dem (besonders häßlichen) Abschleppwagen Hook, einem Oldtimer namens Doc Hudson, einem Hippie-VW-Bus, einem italienisch sprechenden Reifenmonteur und weiteren eigenwilligen Modellen gibt es noch einen feschen weiblichen Porsche mit Namen Sally. Sally erzählt von der vergangenen Glorie des Ortes, der an der legendären Route 66 gelegen ist und seit Eröffnung der Durchgangsstraße Interstate Highway vom Verkehr gemieden wird. Das alles interessiert LMQ nicht im geringsten, sondern er sinnt auf Flucht.
Seine Fluchtversuche werden aber vereitelt. Es wird klar, daß LMQ auf alle Einwohner des Ortes herabschaut und sie als uninteressant und ihm nicht gewachsen einstuft. Das ändert sich aber nach und nach. Einerseits durch Begegungen mit Sally, und andererseits kommt er dahinter, daß Doc Hudson früher ein erfolgreiches Rennauto gewesen ist und als "Hudson Hornet" sogar schon drei Piston-Cups gewonnen hat. Als er Doc Hudson darauf anspricht, regiert dieser mit brüsker Ablehnung, und es wird klar, daß eine unerklärliche Verbitterung an ihm nagt. LMQ wird nun umso interessierter und versucht, das Geheimnis zu lüften. Durch einen Zufall findet er heraus, daß Doc am Ende seiner Karriere einen fürchterlichen Unfall erlitten hatte und danach von seinem Team im Stich gelassen worden war.
LMQ wird von seinem früheren Team wiedergefunden und soll nun zum entscheidenden Rennen gebracht werden. Dort angekommen, gelingt es ihm nicht mehr, wie früher seine Leistung abzurufen, sondern er wird in den ungünstigsten Momenten durch Erinnerungen an die Bekanntschaften aus Radiator Springs abgelenkt. Er ist mit dem Herzen immer noch bei ihnen. Nun läuft er Gefahr, das Rennen zu verlieren. Aber als er gedankenverloren und zerstreut auf der Piste erscheint, wird er zu seiner Überraschung von Doc Hudson und einer weiteren Zahl seiner neuen Freunde jubelnd begrüßt und angefeuert. Doc Hudson hat seine Verbitterung überwunden und spielt nun die Rolle des Teamchefs. Durch seine neuen Erfahrungen und aufgrund von hilfreichen Tips des Doc kann LMQ einem triumphalen Sieg entgegengeahren. Doch kurz vor seiner Zieleinfahrt wird sein Mitkonkurrent "King" von einem schrecklichen Crash heimgesucht. Für King wäre es das letzte Rennen seiner Karriere gewesen. LMQ fühlt sich sofort an das herzzerreißende Ende von Docs Laufbahn erinnert. Er überläßt seinem schärfsten Konkurrenten den Sieg und schiebt stattdessen den völlig zerstörten "King" vor sich über die Ziellinie.
So wird er zwar nicht Gewinner, aber Sieger der Herzen. Alle jubeln ihm zu. Durch seine neugewonnene Popularität findet Radiator Springs, wohin er nach dem Rennen mit seinen neugewonnen Freunden zurückkehrt, zum Aufschwung und kann an die früheren Zeiten neu anknüpfen.
Ähnlich dem Animationsfilm Ratatouille weist auch dieser Film eine zweite zugrundeliegende Bedeutungsebene auf.
Der Filmheld LMQ wird zu Beginn als oberflächlicher, hauptsächlich auf sich selbst und seinen Ruhm hin orientierter Protagonist gezeigt. Nach und nach erfährt er eine Reifung, in deren Verlauf er erkennen lernt, daß es noch etwas anderes und viel wichtigeres gibt als Ruhm und Erfolg im Wettbewerb. Aber auch sein Mentor, der anfangs verbitterte Doc Hudson, der sich vom Leben zurückgezogen hat, kann durch die Begegnung mit LMQ hinzugewinnen.
Zu Herzen geht auch die Geschichte der Kleinstadt Radiator Springs, die vom Treiben der großen Welt vergessen worden ist. Das bunte Treiben der an individuellen Charakteren reichen Gemeinschaft verweist auf wahre Werte wie Freundschaft, Humor und spielerische Ausgelassenheit.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Startseite |
GLR Bücher |
HTML5
Copyright © 2025 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz